Nach erfolgreicher Fahrradprüfung im Verkehrsparcours Burglengenfeld ging es darum, sich im Realverkehr zu bewähren. Los ging die Fahrt in kleinen Gruppen mit den Verkehrserziehern der Polizei vor der Maximilian-Grundschule, hinein in den Kreisel und weiter Richtung Deglhof - was angesichts des starken Verkehrs eine schwierige Aufgabe darstellte. Mit der Bewältigung des Realverkehrs ist die Fahrrad-Ausbildung der Viertklässler komplett abgeschlossen.
Sabine Domscheit, Bildungsreferentin machte die Grundschüler der Klasse 3a von Lehrer Klaus Händel mit der vom Verein „BildungsCent e.V.“ und dem Bundesumweltministerium entwickelten KlimaKiste mit den Ursachen und Folgen des Klimawandels vertraut. Bei Versuchen und Spielen wie dem „Klima Memory“ lernten die Schüler das eigene Konsumverhalten zu hinterfragen und den verantwortungsvollen Umgang mit dem wertvollen Gut "Energie".
Mit einem neuen Fluchtweg wird noch mehr Sicherheit geschaffen für die Schüler und Lehrer der Grundschule Maxhütte-Haidhof. Künftig soll der Fluchtweg im Alarmfall die Kinder geradewegs ins Sportgelände des FC Maxhütte führen. Die Bauarbeiten dazu haben in den Osterferien begonnen.
Spielerisch lernten die Kinder unter Anleitung von Sabine Domscheit welche Nahrungsmittel sie oft essen, weniger oft essen oder sogar meiden sollten und wieso sich unser Essverhalten, besonders der hohe Fleischkonsum auf andere Ländern auswirkt. Mit Hilfe der Fotoportraits von Familien aus 15 Ländern lernten die Schüler, wo die Unterschiede im Essverhalten der verschiedenen Völker liegen und wodurch sie hervorgerufen werden. Abschließend gab es gemeinsam zubereiteten Obstsalat.
In einem Englisch-Workshop brachte Schauspielerin Hilda Gardner den Schülern und Schülerinnen der 3. Klassen die Geschichte von "Farmer Duck" nahe. Obwohl die Sprachfähigkeit der Drittklässler noch begrenzt war, wurden sie in die Geschichte eingebunden und durften selbst mitspielen. Dabei wurde die Geschichte von den Schülern mit Theaterrequisiten szenisch dargestellt. Als Dank für die engagierte Mitarbeit bekam jeder Schüler einen Lucky Penny geschenkt.