Schulleben - Juli 2025


Sommerfest mit Anita Alt


Sommerfest der Grundschule 2025


Kochkurs für Grundschüler

Kochkurs mit Erika Heigl und Frau Axinger in der Mittelschule Maxhütte (im Rahmen „Alltagskompetenzen“ und Monatsmotto „Gesunde Ernährung“. 

Fotos: Yvonne Maier


Musical Proben mit Anke Schwemin + Chor


Fahrräder vom Förderverein

Fahrräder fürs Fahrrad-Training spendierte der Förderverein der Maximilian-Grundschule. Geliefert wurden sie von Fahrrad-Bruckner aus Schwandorf. Fördervereinsvorsitzende Elisabeth Sonnenfeld packte gleich beim Transport mit aus.


Buchstabenfest

Am Dienstag 8.7.2025 feierten alle 1. Klassen zusammen ein großes Buchstabenfest. 

 

Die Klasse (1e) stand vor einem gigantischen Buffet und Fotos der Buchstabenperlenstation.

Foto und Text: Franziska Heigl


Besuch beim Fischereiverein

Bei den aktuell hochsommerlichen Temperaturen machen die Entdeckungen des Lebensraumes Bach in der Naab und am Kronbertsweiher beim Fischereiverein  Teublitz unter Leitung des Jugendvorstands Sandro Koller-Ludwig gleich doppelt so viel Spaß. Von Kleinstlebewesen wie Libellenlarven über junge Rotaugen oder Dübel bis hin zu 3- bis 4-jährigen Spiegelkarpfen haben die Schüler und Schülerinnen der Klasse 4a geangelt, gefischt und gekeschert und dabei das Leben am und im Wasser erkundet.

Bilder und Text: Franziska Kronen


Schmetterlingsprojekt

Im Mai hatten die ersten Klassen die Möglichkeit, an einem spannenden und lehrreichen Schmetterlingsprojekt teilzunehmen. Über mehrere Wochen hinweg konnten die Kinder die faszinierende Entwicklung von der Raupe über die Puppe bis hin zum fertigen Schmetterling hautnah miterleben. Jede Klasse erhielt ein eigenes Aufzuchtset mit lebenden Raupen, die im Klassenzimmer beobachtet und gepflegt wurden. Die Schülerinnen und Schüler waren mit großer Begeisterung bei der Sache. Sie führten Beobachtungstagebücher, zeichneten die verschiedenen Entwicklungsstadien und lernten spielerisch viel über die Lebensweise und den Lebensraum von Schmetterlingen. Der Höhepunkt war die gemeinsame Freilassung der geschlüpften Schmetterlinge im Schulgarten. Wir bedanken uns herzlich beim Förderverein, der dieses besondere Naturerlebnis vollständig finanziert hat.
Text und Bilder: Bilder Daniela Stangl


Bundesjugendspiele 2025

Laufen-Werfen-Springen waren gefragt bei den diesjährigen Bundesjugendspielen bei strahlendem Sonnenschein. Zahlreiche Eltern unterstützten uns dabei. Herzlichen Dank! Organisiert wurde das sportliche Highlight von Lehrerin Anja Künzel.