Renate Koisegg
Meine Bürozeiten sind ab dem neuen Schuljahr:
Mo. - Fr. 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Email: renate.koisegg@johanniter.de
Handy: 0172 311 2501
Tel. 09471 / 60 19 – 119
Liebe Kinder, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
als Jugendsozialarbeiterin an der Grundschule Maxhütte-Haidhof möchte ich mich gerne bei Euch/Ihnen vorstellen.
Mein Name ist Renate Koisegg, ich bin 31 Jahre alt und lebe mit meiner Familie in Burglengenfeld.
Meine berufliche Laufbahn hat es mir ermöglicht, bereits viele Erfahrungen in diversen Bereichen der Sozialen Arbeit zu sammeln. All die einzigartigen Menschen haben mich geprägt und mein
soziales Handeln gestärkt.
Seit September 2020 darf ich die Schüler*innen der Maximilian Grundschule unterstützen und begleiten.
Welche Aufgaben hat die Jugendsozialarbeit?
Unterstützung und Beratung von Schüler*innen, Eltern, Erziehungsberechtigten und Lehrer*innen mit
dem Schwerpunkt der gemeinsamen Lösungssuche
Hilfestellung bei familiären, persönlichen und entwicklungsbedingten Fragestellungen
Unterstützung bei schulischen Problemen und Auffälligkeiten
Krisenintervention
Vermittlung von Kontakten, Vernetzung und Koordination mit anderen Einrichtungen, z.B. Erziehungs-,
Jugend- und Familienberatungsstelle, Gesundheits- und Jugendamt
Projektarbeit
Hausbesuche
Alle Gespräche sind freiwillig, unterliegen der Schweigepflicht und werden vertraulich behandelt.
Als Ansprechpartnerin für alle Schüler*innen, Eltern, Erziehungsberechtigte und Lehrer*innen freue ich mich schon jetzt, auch Euch/Sie kennen zu lernen.
Meine Bürozeiten im Schuljahr 2020/2021 sind:
Montag bis Freitag 8:30 – 12:30 Uhr
zusätzlich Mittwoch 12:30 – 16:30 Uhr
Informationen über die Jugendsozialarbeit an Schulen finden Sie online unter:
https://www.stmas.bayern.de/jugendsozialarbeit/jsa/index.php oder vereinbaren Sie gerne ein persönliches Gespräch mit mir (0172 311 25 01).
*****
Ich bin Sozialarbeiterin.
Ich habe keinen Zauberstab,
keine Kristallkugel und nicht alle Antworten,
aber ich habe ein großes Herz,
Ohren die zuhören,
Zeit, die ich geben kann,
kreative Ideen und eine objektive Sicht.
Ich bin Sozialarbeiterin.
Ich werde nicht immer all eure Probleme lösen können,
aber ich kann euch versprechen,
dass ihr sie nicht allein bewältigen müsst.
Ich bin für euch da!
*****
Staatliche Schulpsychologin am Staatlichen Schulamt Schwandorf:
Lisa Brandl /Büro: GS Maxhütte-Haidhof
Lin Lisa Sabrina Brandl
Sprechzeit: Dienstag, 11.00 – 12.00 Uhr
Telefon: 0171/2076540
E-Mail: lisa.brandl@schulpsychologie-schwandorf.de
Dienstort: GS Maxhütte-Haidhof
Zuständig für GS und MS Burglengenfeld, GS Maxhütte-Haidhof und weitere Schulen
Beratungslehrerin der Maximilian-Grundschule
Manuela Amann-Viehbacher
manuela.amann-viehbacher@gmx.de
Tel. 09471/604940
Dienstag, 7.55 - 8.40 Uhr
Grundschule Burglengenfeld
Staatliche Schulberatungsstelle für die Oberpfalz
Tel. 0941 22036
www.schulberatung.bayern.de /schulberatung/opf
buer@sbopf.de
Ansprechpartnerin in der Maximilian-Grundschule
Konrektorin Birgit Koholka
Tel. 09471 60 19 114
birgit.koholka@gsmaxhuette.de
Lehrerin Julia Eibner
Tel. 09471 6019 0
julia.eibner@gsmaxhuette.de
Notarzt
01805-191212
Rettungsleitstelle
116 117
Klinik St. Hedwig – Kinderkrankenhaus
Steinmetzstraße 1-3, Tel. 0941 36998
Notfallseelsorger Stadt Maxhütte-Haidhof
Pfarrer Steffen Brinkmann
Tel. 09471 2360
Erziehungsberatungsstelle im Landkreis Schwandorf
09431 9970 10
Jugendamt (Allgemeiner Sozialer Dienst)
09431 471 380
Bayerische Gesellschaft für psychische Gesundheit e.V.
Roten-Hahnen-Gasse 6
93047 Regensburg
Tel. 0941 599359 - 10