Jugendsozialarbeit

Unsere Jugendsozialarbeiterinnen

Sozialpädagogin Renate Koisegg (B.A.)

Mobil: 0172 311 25 01

Telefon: 09471 / 60 19 -119

E-Mail: renate.koisegg@johanniter.de

 

Sozialpädagogin Katja Reindl (M.A.)

Mobil:  0175 109 05 44

Telefon: 09471 / 60 19 - 119

E-Mail: katja.reindl@johanniter.de

 

Informationen über die Jugendsozialarbeit an Schulen finden Sie online unter: 

https://www.stmas.bayern.de/jugendsozialarbeit/jsa/index.php

oder vereinbaren Sie gerne ein persönliches Gespräch.

 

Als Ansprechpartnerin für alle Schüler*innen, Eltern, Erziehungsberechtigte und Lehrer*innen freuen wir uns schon jetzt, auch Euch/Sie kennen zu lernen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Renate Koisegg und Katja Reindl


Unsere Bürozeiten sind:  

Montag 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr

Dienstag 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr und 13.00 Uhr bis 14.30 Uhr

Mittwoch 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr und 13.00 Uhr bis 14.30 Uhr

Donnerstag 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr und 13.00 Uhr bis 14.30 Uhr

Freitag 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr

und nach Vereinbarung

 
Büro: Obergeschoß O 18


Träger der Jugendsozialarbeit:

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Regionalverband Ostbayern

Wernberger Straße 1

93057 Regensburg 

 
Welche Aufgaben hat die Jugendsozialarbeit?

 Unterstützung und Beratung von Schüler*innen, Eltern, Erziehungsberechtigten und Lehrer*innen mit
        dem Schwerpunkt der gemeinsamen Lösungssuche

 Hilfestellung bei familiären, persönlichen und entwicklungsbedingten Fragestellungen

 Unterstützung bei schulischen Problemen und Auffälligkeiten

 Krisenintervention

 Vermittlung von Kontakten, Vernetzung und Koordination mit anderen Einrichtungen, z.B. Erziehungs-,
       Jugend- und Familienberatungsstelle, Gesundheits- und Jugendamt

 Projektarbeit

 Hausbesuche

 

Alle Gespräche sind freiwillig, unterliegen der Schweigepflicht und werden vertraulich behandelt.

 


Unsere Jugendsozialarbeit wird gefördert von:



*****

Ich bin Sozialarbeiterin.

Ich habe keinen Zauberstab,

keine Kristallkugel und nicht alle Antworten,

aber ich habe ein großes Herz,

Ohren die zuhören,

Zeit, die ich geben kann,

kreative Ideen und eine objektive Sicht.

 

Ich bin Sozialarbeiterin.

Ich werde nicht immer all eure Probleme lösen können,

aber ich kann euch versprechen,

dass ihr sie nicht allein bewältigen müsst.

Ich bin für euch da! 

*****


Hilfsangebote bei Depressionen und Angststörungen

Staatl. Schulpsychologin am Staatlichen Schulamt Schwandorf /zuständig für GS Maxhütte

Eva-Maria Jahn

(-Sprechzeit: Dienstag, 12.45 – 13.00 Uhr

Telefon:  0151/46317736                     

E-Mail: eva-maria.jahn@schulpsychologie-schwandorf.de

(Dienstort: GS Maxhütte-Haidhof)

zuständig für: GS Maxhütte-Haidhof, MS Schmidgaden, GS Döpfer, GS Gerhardinger, GS Fensterbach

  

Beratungslehrerin der Maximilian-Grundschule
Ulrike Boehlkau
Tel. 09471/6019-0
ulrike.boehlkau@gsmaxhuette.de

Sprechstunde: Do. 8.30 - 9.15 Uhr, Raum  08
 Maximilian-Grundschule Maxhütte-Haidhof

  

Staatliche Schulberatungsstelle für die Oberpfalz
Tel. 0941 22036
www.schulberatung.bayern.de /schulberatung/opf
buer@sbopf.de

  

Sozialpädagogin Renate Koisegg (B.A.)

Mobil: 0172 311 25 01

Telefon: 09471 / 60 19 -119

E-Mail: renate.koisegg@johanniter.de

 

Sozialpädagogin Katja Reindl (M.A.)

Mobil: 

Telefon: 09471 / 60 19 - 119

E-Mail: katja.reindl@johanniter.de

 

Notarzt
01805-191212

Rettungsleitstelle
116 117

 

Klinik St. Hedwig – Kinderkrankenhaus
Steinmetzstraße 1-3, Tel. 0941 36998
 

Notfallseelsorger Stadt Maxhütte-Haidhof
Pfarrer Steffen Brinkmann
Tel. 09471 2360


Erziehungsberatungsstelle
im Landkreis Schwandorf
09431 9970 10

 

Jugendamt (Allgemeiner Sozialer Dienst)
09431 471 380

  

Bayerische Gesellschaft für psychische Gesundheit e.V.
Roten-Hahnen-Gasse 6
93047 Regensburg
Tel. 0941 599359 - 10