1. Vorsitzender: Elisabeth Sonnenfeld
2. Vorsitzende: Barbara Fischer
Kassiererin/Mitgliederverwaltung Kerstin Straßer
Schriftführerin: Lisa Held-Trepte
Weitere Vorstandsmitglieder:
Rudolf Seidl, Bürgermeister (Beisitzer) Oskar Duschinger, Schulleiter (Beisitzer), Adam
Fleischmann, Elternbeiratsvorsitzender (Beisitzer)
Der Förderverein hat die zentrale Aufgabe die Maximilian-Grundschule ideell und finanziell zu
unterstützen und zu fördern. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat und den Schulleitungen. Die neue Vorstandschaft möchte die Ideen und Ziele des Fördervereins weiterhin in
den Mittelpunkt stellen und freut sich auf die anstehenden Aufgaben im Sinne unserer Schüler!
Adventskalender für alle Klassen
Nikoläuse für die 1. Klassen
Schmetterlingsprojekt
Kujo Zuschuss für Schulung der Viertklässler "Gefahren im Internet"
Sitzkissen für die Offene Unterrichtsarbeit
Filby-Lektüre für 3. Klassen
Zuschuss für MFM-Sexualerziehung
Kosten für Wasserspender im 1. Halbjahr
Kinderfasching mit DJ Dantl
Viel Spaß hatten die Kinder mit DJ Dantl, der für mächtig Stimmung sorgte.
Riesenandrang herrschte beim Stand des Fördervereins. Das frische Popcorn duftete durch das ganze Schulhaus. Eine Tüte für 1 Euro! Da griff jeder/jede gerne zu.
Foto: Ströber
Aus den Händen des Nikolauses erhielten die Grundschüler der 1. Klassen vom Nikolaus eine Belohnung in Form eines kleinen Nikolauses.
Unterstützt wurde die Aktion vom Förderverein der Maximilian-Grundschule.
Fördervereinsvorsitzende Elisabeth Sonnenfeld und Schulleiter Oskar Duschinger begleiteten den Nikolaus auf seinem freudigen Weg zu den Kindern.
19 Pixi-Adventskalender zur Leseförderung für alle Klassen der Maximilian-Grundschule spendierte der Förderverein seinen Schülern und Schülerinnen. Vorsitzende Elisabeth Sonnenfeld überreichte die Kalender den Klassensprechern/innen in der Aula der Grundschule.
Neue Wasserspender für die Maximilian-Grundschule finanzierte der Förderverein der Schule. Die Schulleitung und die Klassensprecher/innen bedankten sich bei der Fördervereinsvorsitzenden Elisabeth Sonnenfeld und ihrer Stellvertreterin Barbara Fischer.
Der Förderverein unterstützte die kulturelle Bildung der Schüler und Schülerinnen mit einem Gastkonzert der Spitzenmusiker des Münchener Quartetts.
Weihnachtsaktion des Fördervereins - Adventskalender für alle Klassen
Unterstützung des Konzerts der Münchener Streicher
Übernahme der Kosten für die Wasserspender
Unterstützung des Sexualkundeunterrichts
Umstellung auf Mehrwertbehälter beim Schulobst
Spende für Lesezeichen für Kinder als Aktion beim Wassercrosslauf
Adventskalender für alle Klassen
Finanzierung der Wasserspender, 2x jährlich
Bei der Aktion "Wassersparwoche" im Juli 2021 kamen 1555 Euro zusammen. Damit sind die Kosten für ein weiteres Jahr frisches Trinkwasser an unserer Schule
gesichert.
Reihe hinten: Birgit Koholka, Elternbeiratsvorsitzende Elisabeth Sonnenfeld, Projektleiterin Christine Schiml, Fördervereinsvorsitzender Stefan Dickert, Rektor
Oskar Duschinger
vorne: Die Gewinner/innen der "Wassertropfen-Aktion".
Finanzierung der Wasserspender 2x jährlich
Unterstützung des Kinderfaschings mit DJ Dantl im Februar
Finanzierung der Nikolausaktion im Dezember
Unterstützung des KUJO-Projekts (Gefahren im Internet) für Schüler/innen der 4. Klassen sowie für einen
Elternabend
Neues Material für die Pausentonnen (der Ganztagesklassen)
Zuschuss für neue Schulfahrräder zur Verkehrsschulung
Zuschuss zum Sexualkundeunterricht in den 4. Klassen
Nikolausaktion für die 1. Klassen
Neuanschaffung eines Kickerkastens
Der Brückentag wurde sinnvoll genutzt, um sich sportlich zu betätigen. Deshalb zeigte auch der Förderverein ganzen Einsatz und war für die Kinder in Bewegung. An die sportlichen Höchstleistungen
der Kinder anzuknüpfen war aber kein Denken, aber auch hier galt: Der gute Wille zählt!
Wir bedanken uns für die großartige Unterstützung von allen Seiten, bei den vielen helfenden Händen und natürlich auch bei Hrn. Duschinger und seinem Team, das den Wassercrosslauf erst möglich
gemacht hat.
- Förderung der Aktion TÜV für Kids in den 3. Klassen
- Förderung des Sexualkundeprojekts in den 4. Klassen
- Bereitstellung Wasserspender
- Unterstützung bei der Anschaffung von drei neuen Schulfahrrädern
> Spende Indien- Projekt
> Spende Traumzeit- EV
> Fahrt Jugendherberge 3c
> Sexualkundeprojekt 4. Klassen
> Erste- Hilfe- Kurse 3. Klassen
> Fahrt Schullandheim 3a
> Nikolaussäckchen 1. Klassen
> Neuanschaffung Kicker- Kasten
> Fahrt Schullandheim 4g
Zuschuss für die Pausenhoftonnen mit Spielgeräten
Bezuschussung des Trommelkurses
Unterstützung des Figurentheaters in Regensburg
Anschaffung von Logico-Rahmen für die Freiarbeit in den 2. Klassen
Unterstützung bei der Finanzierung der Wasserspender
Wasserspender
MFM-Projekt
1b: Trommelreparatur und Workshop
2. Klassen: Vogelstation Regenstauf
4. Klassen: Aktion Bauernhof
1a und 1c: Tiergarten
Schulausflug
3. Klassen: Ersthelfer Ausbildung Zuschuss
Helfen Sie uns dabei! Jede Unterstützung ist willkommen!
Werden Sie Mitglied im Förderverein der Maximilian-Grundschule Maxhütte-Haidhof
e.V.
(Jahresbeitrag 12 Euro) oder unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Jeder Euro kommt den Kindern der Schule zu Gute!
SPENDENKONTO
Sparkasse Schwandorf
IBAN: DE37750510400100066828
BIC: BYLADEM1SAD
Volksbank Burglengenfeld
IBAN: DE30750914000000140848
BIC: GENODEF1BLF
Bitte geben Sie das ausgefüllte und unterschriebene Formular im Sekretariat der Schule ab oder bei einem der Vorstandsmitglieder. Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und kann für Mitgliedsbeiträge und Spenden Zuwendungsbescheinigungen ausstellen.