Schulleben Mai 2017


Waldjugendspiele

Mächtig ins Zeug legten sich auch heuer wieder die Drittklässler bei den Waldjugendspielen in Einsiedel bei Nittenau. Mit ihrem Forstpaten streiften auch die Schüler und Schülerinnen unserer 3c und Klassenlehrerin Teresa Seebauer durch den Forst, um dort gemeinsam ihr Wissen und Geschick zu beweisen. Teamgeist war dabei Trumpf!

Reise um die Welt: Indien

Auf der Weltreise lernten die Kinder der Klassen 2a und 2c das Land Indien kennen. Ziel von Bildungsreferentin Sabine Domscheit war es, die Schüler und Schülerinnen mit anderen Kulturen vertraut zu machen, Vorurteile abzubauen und Neugier für andere Länder zu wecken. Zum Schluss durfte auch probiert werden.


Ausscheidungsspiele um den Fußballmeister

Welche Klasse wird Fußballmeister der Maximilian-Grundschule 2017? Derzeit spielen die dritten und vierten Klassen ihre Meisterklasse aus, um dann im Vergleich gegeneinander den Gesamtsieger zu ermitteln. Die Meisterklasse der Grundschule Maxhütte-Haidhof wird dann die Schule beim landkreisweiten Grundschul-Cup im Juli vertreten.


Wie die Ritter auf Burg Trausnitz

 

Drei drei erlebnisreiche, sonnige Tage und viel Spaß bei einer Burgführung, Fackelwanderung, Ritterspielen und einem Ritteressen hatte die Klasse 3c mit ihren Lehrerinnen Teresa Seebauer und Agnes Haberl.


Die Umwelt-"Protectoren"

Sie haben es sich auf ihre Fahnen geschrieben, in ihrer Freizeit etwas für die Umwelt zu tun.  Mit Unterstützung der Stadt Maxhütte-Haidhof und Lehrer Klaus Händel wurde eine Blumenwiese gesät.


Sonnensegel im Schulgarten

Nun können die Schüler und Schülerinnen der Maximilian-Grundschule auch im Sommer das freie Klassenzimmer mitten im Schulgarten ausgiebig nutzen. Mitarbeiter des Bauhofes installierten ein orange-leuchtendes Sonnensegel, sodass der Unterricht auch bei Sonne Spaß macht.


Klasse 3c vertritt die Maximilian-Grundschule beim Fußball-Cup

In einem packenden Endspiel besiegte die Klasse 3c die favorisierten Schüler und Schülerinnen der Klasse 4a. Zahlreiche Besucher auf der Tribüne feuerten die Spieler frenetisch an. Klassenlehrerin Teresa Seebauer und Sportlehrer Oskar Duschinger hatten die Spieler perfekt auf den spielstarken Gegner eingestellt. Trotzdem fiel die Entscheidung erst im Elfmeterschießen. Am Schluss hieß es 2:1 nach Elfmeterschießen für die Sportler der Klasse 3c.