Schulleben - September 2025


ADACUS für die Kleinen

Bärbel Langbein vom ADAC zeigte im Foyer des Nobless den Erstklässlern, wie man sicher den Fußgängerweg und die Straße überquert.  Am Bus wurde den Drittklässlern gezeigt, was ein "toter Winkel" ist.
Bilder: Wolter, Kronen


Trainingsparcours für Drittklässler

Im Rahmen der Verkehrs- und Sicherheitstage trainierte Bärbel Langbein vom ADAC unsere Drittklässler beim Fahrradfahren. Dabei ging es darum, einen Parcours sicher zu bewältigen. 
Fotos: Kellberger


Roller-Training der 2. Klassen

In den 2. Klassen übten die Kinder das Bewegen einem Verkehrsparcours. Dabei galt es auch mal, eine Hand vom Roller zu nehmen und trotzdem noch stabil zu fahren. 
Bilder: Stangl


Aktionstage zur Verkehrssicherheit

Um die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler im Straßenverkehr zu verbessern, führt die Maximilian-Grundschule auch heuer wieder ihre Aktionswoche "Sicherheit im Straßenverkehr" durch. Mit dabei: Frau Langbein vom ADAC. Themen: Toter Winkel, ADACUS, Fahrradparcours, Training mit dem Roller.
Bilder: Nguyen, Knorr, Heigl


Schulanfang in der Maximilian-Grundschule

Maximilian-Grundschule startete mit 152 Kindern in sechs ersten Klassen ins neue Schuljahr 2025/26. Sie werden als Klassenleiterin unterrichtet von Nicole Reitbauer, Anja Künzel, Franziska Weiland, Catharina Birzer, Ulrike Boehlkau und Simone Huber. Schulleiter Oskar Duschinger und seine Stellvertreterin Michaela König-Erol nahmen die stolzen ABC-Schützen in zwei Etappen in der Sporthalle in Empfang, während der Förderverein für die Bewirtung im Foyer des Restaurants Nobless sorgte. 


Sport nach 1 in der OGTS: Kooperation Fußball

Die OGTS Maxhütte startet eine neue Kooperation mit dem FC Maxhütte-Haidhof. Ab sofort trainieren jeden Mittwochnachmittag die zwei Vereinstrainer Benny Lang und Ismael Ataman die Kinder der offenen Ganztagsschule und bringen Bewegung sowie Fußballspaß in den Schulalltag. Martin Gradl, Sport-Obmann, überreichte der Schule drei Fußbälle für die neue nachmittägliche Arbeitsgemeinschaft.


Gottesdienst zum Schulanfang

Die evangelische Pfarrerin Hanna Fiedler-Stahl feierte zum Schulanfang einen ökumenischen Gottesdienst für die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der Maximilian-Grundschule.  


Probebusfahrt unserer Schulanfänger

Mit einer Probebusfahrt in Begleitung ihrer Eltern konnten sich die Schulanfänger schon mal daran gewöhnen, "wie es ist, mit dem Bus zur Schule zu kommen". Begrüßt wurden die Kinder und Eltern von Schulleiter Oskar Duschinger, Bürgermeister Rudolf Seidl, dem Vertreter der Polizei Otto Miedl und der Sachbearbeiterin in der Stadt Maxhütte-Haidhof Raphaela Wolf.