Am 28.4. und 29.4. besuchten die Schüler und Schülerinnen der 4.Klassen der Maximilian-Grundschule zum Welttag des Buches den Buch- und Spieleladen in Burglengenfeld und erhielten vor Ort von Nicole Sutor die gesponserte Schullektüre "Cool wie Bolle". Die Inhaberin führte die Klassen durch ihren Laden, gab Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit in einer Buchhandlung und motivierte die Kinder, den Laden mit einem Rätsel zu erkunden. (Eine Klasse hatte sogar das große Glück, die ortsansässige Autorin Janett Brünsteiner kennen zu lernen, die gerade ihr handsigniertes Buch "Feenstaub im Koboldwald" vorbeibrachte.)
Zudem besichtigten die Kinder am gleichen Tag das Volkskundemuseum Burglengenfeld und lernten die Lebensbedingungen ihrer Ururgroßeltern kennen. Mit nachvollziehbaren Vergleichen zur heutigen Handynutzung brachte Christina Scharinger, die Leiterin des Hauses, den Kindern die damaligen Lebensumstände näher. Dabei erklärte sie u.a. die Nutzung der Schreibmaschine, eines Waschzubers oder ließ die Schüler und Schülerinnen ein altes Bügeleisen heben.
Bilder und Text: Franziska Kronen
Foto: Stefanie Knorr
Im Rahmen der jährlichen Schulkinowoche haben die sechs 1. Klassen eine besondere Kinoerfahrung gemacht. Die Schülerinnen
und Schüler durften einen Film im Starmexx Kino in Burglenfeld besuchen, der besonders auf die jüngeren Zuschauer abgestimmt war. Gezeigt wurde der Film Das kleine Gespenst, basierend auf
dem bekannten Kinderbuch von Otfried Preußler. Er erzählt die Geschichte eines kleinen Gespenstes, das im alten Schloss Eulenstein lebt und in der Nacht spannende Abenteuer erlebt. Es ist
neugierig und träumt davon, die Welt zu sehen. Die Geschichte vermittelt auf unterhaltsame Weise Werte wie Freundschaft, Mut und Neugierde. Mitfinanziert wurde die Kinofahrt vom Elternbeirat der
Schule. Der Besuch im Kino war ein voller Erfolg. Die 1. Klassen haben den Film mit großen Augen verfolgt und viel gelacht.
Fotos und Text: Daniela Stangl
Der Förderverein der Schule finanzierte die Grundschüler einen neuen Kickerkasten. Schulleiter Oskar Duschinger gab den "Anstoß" - am 1. April.