Klasse 1a: Reitbauer
Klasse 1b: Künzel
Klasse 1c: Weiland
Klasse 1d: Birzer
Klasse 1e: Boehlkau
Klasse 1f: Huber
Klasse 2a: Stangl
Klasse 2b: Plötz
Klasse 2c: Knorr
Klasse 2d: Porst
Klasse 2e: Heigl
Klasse 2f: Zeller
Klasse 3a: Weikl
Klasse 3b: Kellberger
Klasse 3c: Kronen
Klasse 3d: Basantny
Klasse 3e: Lang
Klasse 4a: Maier
Klasse 4b: König-Erol
Klasse 4c: Bauer
Klasse 4d: Irlbacher
Klasse 4e: Gmeiner
Birzer Catharina
Zeller Yvonne (aus mobiler Reserve zurück)
Lang Susanne (LAA 2. Dienstjahr)
Basantny Jennifer (aus Elternzeit)
Kroneder Heike (Teilzeit in Elternzeit)
Frisch-Ries Nicole (Teilzeit in Elternzeit)
Dickerhof Florian (WG)
Schuh Martina (WG)
Fröhlich Barbara (WG)
Troidl Peter (katholischer Religionspädagoge)
Ferstl Carolin (evangelische Religionspädagogin)
Umlauf Franka (LAA 1. Dienstjahr)
Schulze Josefin (LAA 1. Dienstjahr)
Mobile Reserve:
Semmelmann Maria
Huber Simone
Gegelmann Sophia
Weitzer Corinna
Am unterrichtsfreien Buß- und Bettag beschäftigten sich die Lehrkräfte der Maximilian-Grundschule mit kollegialer Fallberatung, Schulentwicklung und Teambildung. Moderiert wurde die Veranstaltung von Beratungslehrerin Ulrike Boehlkau.
Eine Schulung zur Bedienung der neuen Smart-Boards gab Hr. Ferstl für die Lehrkräfte der Maximilian-Grundschule. Inzwischen sind alle Klassenzimmer und WTG-Räume mit den interaktiven Boards ausgestattet.
Seminarrektorin Anke Schwemin referierte über Leistungserhebungen und Leistungsmessung in der Grundschule. Dabei erläuterte sie auch den Einsatz alternativer Leistungserhebungen.